Inhaltsverzeichnis
Glücklicherweise sind die Risiken einer Nasenkorrektur gering und Komplikationen selten. Ihr Arzt wird Sie vor der Operation ausführlich über die Risiken und Vorteile der Operation informieren. Nahezu jeder, der eine Nasenkorrektur hat, kann das Krankenhaus noch am selben Tag nach der Operation sicher verlassen. In seltenen Fällen können Sie eine Nacht im Krankenhaus bleiben, wenn Sie unter Übelkeit leiden oder andere gesundheitliche Probleme haben, die überwacht werden müssen.
- Dies liegt daran, dass ein kleines Kinn die Illusion einer größeren Nase erzeugt.
- Die Vollnarkose wirkt sich auf Ihren gesamten Körper aus und führt dazu, dass Sie während der Operation bewusstlos werden.
- Dies geschieht normalerweise innerhalb von sieben bis zehn Tagen nach der Verletzung, bevor die Knochen nicht richtig heilen.
- Das osseo-knorpelige Gerüst – Die oberen seitlichen Knorpel, die fest an der kaudalen Kante der Nasenbeine und der Nasenscheidewand befestigt sind; die Befestigung hängt sie über der Nasenhöhle auf.
- Das Ausschneiden des Burrow-Dreiecks ermöglicht das Bewegen des Pedikellappens, um ihn einzusetzen, ohne das an das Transplantat angrenzende Gewebe einzuknicken.
Ungefähr in der Mitte der Stirn vertieft der Chirurg die Präparationsebene bis zur submuskulären Ebene. Die Dissektion wird in Richtung der Stirn und der Glabella fortgesetzt, bis der Hautlappen ausreichend beweglich ist, um seine entspannte Transposition auf der Nase zu ermöglichen. Den Doppler-Puls des Blutflusses der Arteria supraorbitalis so weit wie möglich verfolgend, wird seine Zeichnung als vertikale Linie fortgesetzt, bis sie den Haaransatz des Patienten schneidet. Die vom Puls des Blutflusses verlängerte Linie ist die Mittelachse des Stirnlappens. Nach dem Schneiden von der Gewebespendestelle wird der zweilappige Lappen auf eine Ebene zwischen dem subkutanen Fett und dem Nasenmuskel angehoben.
Während Der Operation
Bei einer Wunde, die breiter als 15 mm ist – insbesondere eine Wunde, die das Flügelläppchen und die Seitenwand der Nase umfasst – ist ein primärer Verschluss nicht indiziert, da ein solcher Wundverschluss den Hautlappen übermäßig belastet und dadurch entweder erbleichen oder verziehen kann. Solche Risiken werden vermieden, indem die Haut der Wange in Richtung des Nasofacial-Übergangs vorgeschoben wird, wo sie mit dem tiefen Gewebe vernäht wird. Darüber hinaus kann eine schmale Wunde mit einer Breite von weniger als 1 mm sekundär heilen (autonome Reepithelisierung). Versuchen Sie, die Nasenspitze anzuheben, um zu sehen, ob die Atmung besser ist.
Daher werden die Schnitte zur Entnahme des Nasolabiallappens nicht nach oben über die mediale Lidsehne hinaus fortgesetzt. Der Nasolabiallappen ist ein zufälliger Lappen, der so platziert wird, dass der proximale Teil auf der Seitenwand der Nase ruht und der distale Teil auf der Wange ruht, die die Hauptwinkelarterie enthält, und so mit einem retrograden arteriellen Fluss perfundiert wird. Ein solches ästhetisches Ergebnis legt jedoch die Anwendung eines komplexeren chirurgischen Ansatzes nahe, der erfordert, dass der Chirurg die erforderliche Nasenkorrektur des Patienten mit dem ästhetischen Ideal des Patienten in Einklang bringt . Im Zusammenhang mit der chirurgischen Rekonstruktion der Physiognomie des Patienten ist die "normale Nase" die dreidimensionale (3-D) Schablone zum Ersatz des fehlenden Teils einer Nase, die der plastische Chirurg aus festen, formbaren Modellmaterialien nachbildet.
Meinungen Von Patienten
Eine Wunde mit einem Durchmesser von 10–15 mm kann mit einem einzeitig modifizierten zweilappigen Lappen rekonstruiert werden, da dieser am besten zur Hautfarbe und Hautbeschaffenheit der verwundeten ästhetischen Untereinheit passt. Obwohl nicht jede Narbe an den Rändern der betreffenden ästhetischen Nasenuntereinheiten verborgen werden kann, minimiert die überlegene Vernarbungsfähigkeit dieser Nasenhautbereiche einen solchen histologischen Nachteil. Die plastisch-chirurgische Korrektur angeborener und nasen op türkei erworbener Anomalien der Nase stellt funktionelle und ästhetische Eigenschaften durch Eingriffe des Chirurgen an der Nasenhaut, dem subkutanen Knorpel-Knochen-Stützgerüst und der Schleimhaut wieder her. Technisch gesehen klassifiziert der Schnittansatz des plastischen Chirurgen die Nasenoperation entweder als offene Nasenkorrektur oder als geschlossene Nasenkorrektur.
Patientensicherheit
In der Mittellinie der Nase ist das Septum eine zusammengesetzte (osseo-knorpelige) Struktur, die die Nase in zwei ähnliche Hälften teilt. Die laterale Nasenwand und die Nasennebenhöhlen, die obere Concha, die mittlere Concha und die untere Concha, bilden an der lateralen Nasenwand die entsprechenden Passagen, den oberen Nasengang, den mittleren Nasengang und den unteren Nasengang. Der obere Nasengang ist der Abflussbereich für die hinteren Siebbeinzellen und die Keilbeinhöhle; der mittlere Nasengang sorgt für Drainage für die vorderen Siebbeinhöhlen und für die Kiefer- und Stirnhöhlen; und der untere Nasengang sorgt für die Drainage des Tränennasengangs. Im oberen Teil der Nase verbinden sich die paarigen Nasenbeine mit dem Stirnbein. Oben und seitlich verbinden sich die paarigen Nasenbeine mit den Tränenbeinen und unten und seitlich mit den aufsteigenden Fortsätzen des Oberkiefers. Oben und hinten setzt sich die knöcherne Nasenscheidewand aus der senkrechten Platte des Siebbeins zusammen.
Die Korrektur großflächiger Defekte des Nasenrückens erfordert die stabile Unterstützung eines Knochentransplantats, das entweder mit einer Zugschraube oder mit einer Platte mit niedrigem Profil befestigt wird. Nachdem der Nasolabiallappen platziert wurde, wird die Wunde an der Spenderstelle des Lappens zugenäht. Bei einer Wunde der lateralen Nasenwand von weniger als 15 mm Breite kann die Entnahmestelle des Lappens primär mit Nähten verschlossen werden.